Transformation Architektur
Erfolgreiche Transformation braucht eine klare und transparente Architektur
- Klar definierter strategischer Handlungsrahmen (übergeordneter „Veränderungsbedarf“)
- Kaskadierung auf die unteren Ebenen zur Erarbeitung des jeweils eigenen „Veränderungsbedarfs“ inklusive Definition von Verantwortung und Verpflichtung (Ziele, Maßnahmen, etc.)
- Ermutigung jeden Mitarbeiters, den eigenen „Veränderungsbedarf“ zu definieren
- Eindeutige Kommunikation des strategischen Handlungsrahmens an alle betroffenen Mitarbeiter


Kaskadierung im Vorgehen und kontinuierliches Feedback für das einheitliche Verständnis zum Transformationsprojekt

- Wird der übergeordnete „Veränderungsbedarf“ richtig verstanden?
- Werden die richtigen Schlussfolgerungen für den eigenen Bereich daraus gezogen?
- Was sind die daraus resultierenden bereichsspezifischen und übergeordneten Maßnahmen?
- Was bedeutet der „Veränderungsbedarf“ für jeden Einzelnen und für sein Führungs-/ Arbeitsverhalten?
- Wo und in welcher Form wird Unterstützung benötigt?