Lern-Architektur designen
Der langfristige Erfolg Ihrer Organisation hängt direkt von den Weltsichten, Haltungen und Kompetenzen jener Personen ab, die für die strategische Ausrichtung, die Struktur, die Professionalität der Prozesse und die gelebte Unternehmenskultur verantwortlich sind.
Je höher Ihre Position in der Hierarchie, desto größer Ihr Einfluss, Ihr Entscheidungsspielraum und Ihr Stellenwert für die Organisation – und desto komplexer werden Ihre Aufgaben in einem immer volatileren und dynamischeren Umfeld.
Zukunftsfähig führen in komplexen Zeiten
Als Führungskraft brauchen Sie besondere Einstellungen und Kompetenzen, um auch unter Unsicherheit wirksam zu handeln.
Sie müssen lernen, mit Unbeantwortbarem umzugehen, Verantwortung zu übernehmen und sich sichtbar zu positionieren. Diese Haltung und die dazugehörigen Kompetenzen entstehen nicht automatisch mit der Ernennung zur Führungskraft – sie müssen gezielt entwickelt werden.
Ihre Lernarchitektur als Erfolgsfaktor
Mit einer klaren Lernarchitektur gestalten Sie Ihren persönlichen Entwicklungsweg und den Ihrer Organisation.
Durch individuelles und gemeinsames Lernen – eigenverantwortlich, praxisnah und strategisch ausgerichtet – entwickeln Sie die Fähigkeiten, die Ihre Führungsarbeit zukunftssicher machen:
- Strategische Entscheidungen unter Unsicherheit treffen
- Verantwortung bewusst und wirksam übernehmen
- Komplexe Aufgaben systematisch bewältigen
- Unternehmenskultur aktiv prägen
So schaffen Sie die Grundlage für Leadership Development, das nicht nur heute wirkt, sondern Ihre Organisation langfristig handlungsfähig und erfolgreich macht.

Unsere Expertise (Auszug):
Gestaltung Lernarchitektur
| Lernreisen-Design - LEAVOR®
|
Strategische Kompetenzen entwickeln
Ein Kompetenzmodell gibt Ihnen als Führungskraft klare Orientierung und bietet Ihrer Organisation einen verlässlichen Maßstab zur Beurteilung von Führungsqualität.
Mit präzisen Einschätzungen, wo Sie in Bezug auf bestimmte Verhaltensweisen stehen, können Sie gezielt Leadership-Entwicklungsmaßnahmen planen. So entsteht ein abgestimmter, nachhaltiger Kompetenzaufbau auf allen Ebenen Ihrer Organisation.
Bewährt hat sich unser 4-stufiges R-I-S-E®-Competence-Model – inspiriert vom Leadership Maturity Model der Cornell University und dem Capability Maturity Model der Carnegie Mellon University.
Jedes Level beschreibt spezifische Kompetenzen und Verhaltensweisen, die Ihre Chancen auf das Erreichen Ihrer Geschäftsziele deutlich erhöhen.
Level E-Enabler steht für die Fähigkeit, Rahmenbedingungen zu gestalten, die anderen ermöglichen, sich weiterzuentwickeln – und sie dabei aktiv zu unterstützen.
Das Ziel: Ihre Organisation langfristig handlungsfähig halten und stärken.
Wirksamkeit von Leadership sichtbar machen
Wann ist eine Führungskraft wirklich wirksam im Sinne Ihrer Organisation?
Die Antwort: durch klare Erfolgsindikatoren und ein Prozessmanagement, das während der Umsetzung gezielte Anpassungen zulässt.
Beispiele für messbare Erfolgsindikatoren:
- Verbesserte Reaktionen in schwierigen Situationen
- Vereinfachung und Beschleunigung von Prozessen
- Gestärkte funktionale Vertrautheit innerhalb von Teams
Diese Entwicklungen fördern eine starke Unternehmenskultur, in der sich Einzelne, Teams und die gesamte Organisation gleichermaßen für den Unternehmenserfolg und die Weiterentwicklung verantwortlich fühlen.

Unser Expertise (Auszug):
Future Competences
| Design & Best-Practice im strat. Leadership-Prozess
|
Leadership-Readiness-Check |
Leadership Development gestalten
Leadership Development mit der LEAVOR®-Formel – wirksam führen, messbar entwickeln
Als Führungskraft müssen Sie lernen, auf Unbeantwortbares reagieren zu können. Das erfordert Mut, Verantwortung zu übernehmen, sich sichtbar zu positionieren und sich immer wieder auf neue Situationen einzustellen. Ihre Aufgabe ist es, für sich selbst und für andere Wege durch die Komplexität zu finden – und Potenziale freizusetzen, die durch Routinen oder Ängste blockiert sind.
Dafür brauchen Sie strategische Robustheit gegenüber komplexen Herausforderungen und Widerstandskraft gegen vermeintlich einfache Lösungen. Diese Grundhaltung und die dafür notwendigen Kompetenzen entstehen nicht automatisch mit der Ernennung zur Führungskraft – sie müssen gezielt entwickelt werden.
Kompetenzen für qualifizierte Reflexion entwickeln
Das wichtigste Ergebnis dieses Entwicklungsprozesses sind Reflexionskompetenzen – die innere Grundlage wirksamen Handelns.
Da Kompetenzen oft nicht direkt beobachtbar sind, entwickeln Sie diese am effektivsten in realitätsnahen Lernsituationen.
Die LEAVOR®-Formel – Ihre Lernarchitektur für wirksame Führung
Mit arbeitsbasiertem Erfahrungslernen und einer strukturierten Lernarchitektur nach der LEAVOR®-Formel verlassen Sie Ihren gewohnten Bezugsrahmen, hinterfragen eingefahrene Denk- und Erfolgsmuster und öffnen sich für neue, inspirierende Lösungsansätze.
Im Mittelpunkt stehen dabei:
- Die Steigerung Ihrer persönlichen Verhaltenswirksamkeit
- Die Stärkung der organisationalen Wirksamkeit
- Die systematische Entwicklung strategischer Führungskompetenzen

Wirksamkeit sichtbar und messbar machen
Wirkung entsteht dort, wo Lernen zu verändertem Verhalten führt.
Mit Führungsbilanzen und individuell definierten Erfolgsindikatoren machen wir Ihre Entwicklung messbar – und bieten ein fundiertes Prozessmanagement, das Raum für Kurskorrekturen lässt.
Erfolgsindikatoren können vielfältig sein und lassen sich u. a. in Führungsbilanzen darstellen. Sie zeigen sich beispielsweise durch:
- Verbessertes Verhalten im Umgang mit schwierigen Situationen
- Vereinfachte und beschleunigte Prozessabläufe
- Gestärkte funktionale Vertrautheit in Teams
Diese Veränderungen fördern eine starke Unternehmenskultur, in der sich Einzelne, Teams und die gesamte Organisation gleichermaßen für den Erfolg und die Weiterentwicklung verantwortlich fühlen.
Unser Expertise (Auszug):
LEAVOR®-Formel - Learning Adventure for Business Excellence | Top-Management-Lernkonzepte |
Simulator Future Mind® | Business Excellence-Team (BET), Team Maturity Check® |
Sparkling Moments of Leadership | Learning Sessions, -Nuggets, Check-ups etc. |
Metakompetenzen der Zukunft | Führungsbilanz |