Unsere Buchveröffentlichungen

Strategisches Talent- und Kompetenz Management neu denken

In einer Ära rasanten technologischen Wandels und wachsender Komplexität stehen Unternehmen vor der Herausforderung, Talente nicht nur zu identifizieren sondern sie auch gezielt zu fördern und langfristig zu binden. Die Autoren bieten innovative Perspektiven und praxisnahe Methoden, um diese Herausforderungen zu meistern und Organisationen zukunftssicher aufzustellen.

Swinging with the Future

Wie Leadership in turbulenten Zeiten gelingen kann

Die Sicherstellung der Zukunftsfähigkeit von Unternehmen bildet den Leitstern dieses Buches. Basierend auf seiner langjährigen Beratungs- und Lehrerfahrung entwickelt der Autor ein integriertes Denkmodell, welches den Gleichklang von Führungsverständnis und Organisationsdesign in den Mittelpunkt stellt.

Bitte auf den gewünschten Artikel klicken, wir senden Ihnen diesen per Mail zu

Fachartikel und Whitepaper

TitelAutorenerschienen
Studie zeigt: DACH-Unternehmen müssen ihr Talent- und Nachfolgemanagement professionalisierenGrafin: personal manager 04/2025
Es ist noch viel zu tun! Strategisches Talent Management ist RisikomanagementGrafin: energiekarriere - Magazin der Energiewirtschaft Mai 2023
Talente führen! Talent zum Führen? Graf/Laskein: PersonalEntwickeln Nr.240; Mai 2021
Der Bewerbungs- und Onboarding-Prozess in einem (semi-) virtuellen TeamRuhfusin: PersonalEntwickeln Nr.239; März 2019
Führungskräfteentwicklung vom Kopf auf die Füße stellen. "LEAVOR - Leadership Impact for Business Excellence."Laske/Oberrauch/GrafWhitepaper im Rahmen der Lernbibliothek, Juni 2017
Auf Schatzsuche - Talente in KMUsLaske/Grafin: der Wirtschaftstreuhänder, Heft 05-06, November 2013
Talente führen! Talent zum Führen? Überlegungen zu einem „Elchtest für Führungskräfte“Graf/Laskein: Kaltenbrunner/Urnik: (Hg.): Unternehmensführung – State of the Art und Entwicklungsperspektiven, Oldenbourg Verlag, München, S. 293 – 313, Mai 2012
Noch viel Brachland - gendersensibles Talent ManagementGraf/Laskein: Personalwirtschaft, Heft 7, S. 32 - 34, Juli 2011
Die Suche nach "Talent-Nuggets" - Ergebnisse einer empirischen StudieGraf/Sonnertin: Personalmagazin, Heft 1/2011, S. 30 - 32, Januar 2011
Best of Talent Management: Nichts für KurzsichtigeGraf/Laskein: Personalwirtschaft, Heft 12/2010, S. 18 - 22, Dezember 2010
Konzeptionelle Grundüberlegungen zum strategischen Talentmanagement. Talentmanagement is a journey not a destination Graf/Laske/Tschofenin: Handbuch PersonalEntwickeln, 144. Erg. Lief.,Nr. 7.49, S. 1 - 28, November 2010
Studie zeigt Nachholbedarf im Talent Management österreichischer UnternehmenGraf/Laskein: Personal Manager Seite 24 - 26, Mai 2010
People matter most. Die besondere Herausforderung, Mitarbeiter mit Führungspotenzial zu finden und zu entwickelnGraf/Sonnertin: Personal Manager. Zeitschrift Human Resources, März 2010
Interne Auswahlverfahren durch Development Center die besondere Herausforderung strategischer PersonalentwicklungGraf et. al.in: Handbuch PersonalEntwickeln, 147. Erg. Lieferung., Nr. 7.49, Juli 2008
Development Center “Future Mind®” - ein innovatives Instrument zur Potenzialbeurteilung und MitarbeiterauswahlGraf et. al.in: Neumann/Graf (Hg.): Management – Konzepte im Praxistest; Wien , 2007
TitelAutorerschienen 
HR als Mauerblümchen - Professionalisierung tut NotLaskePersonalEntwickeln Nr. 290
Juni 2023
Jammerfasten - Eine Übung nicht nur für die FastenzeitLaske/OberrauchPersonalEntwickeln Nr. 278, Juni 2022
Leadership und das Vertrauen ins LebenGraf/LaskeWhitepaper
August 2020
PartnerschaftenLaskeWhitepaper
 Juli 2020
Was nun? Was tun! Für Krisen robust werdenGraf/LaskeWhitepaper
April 2020
Nachfolgemanagement - die Hydra der SelbstverliebtheitGrafWhitepaper
März 2020
Der Prozess der Betriebsübergabe - "Möge die Übung gelingen"Laskenetzwerk tirol 07/2019
Reverse Mentoring -
Mehr als "technologischer Nachhilfeunterricht für Oldies"
Laske/OberrauchPersonalEntwickeln Nr. 241 Mai 2019
"Leadership im Level 1 - der Opportunist"GrafWhitepaper
Mai 2018
Mystery Lunch - "Rat mal, wer zum Essen kommt."Laske/SonnertPersonalEntwickeln, Nr. 227 März 2018
Führungskräfteentwicklung vom Kopf auf die Füße stellen. "LEAVOR - Leadership Impact for Business Excellence"Laske/Oberrauch/GrafPersonalEntwickeln, Nr. 222. Lieferung 7.77 Oktober 2017
Dynaxity und VUCA. Wie professionelles Management von High Performance Organisationen gelingen kann. Teil 1GrafPersonalEntwickeln, Nr. 206. Lieferung Nr. 5.110, Juni 2016
Führungskräfte sind keine besseren Autofahrer! Der Dunning-Kruger-Effekt und das Selbstverständnis vieler Führungspersonen?GrafWhitepaper
Dezember 2014
Lernen verbindet. Entwicklung und Regeneration unseres GehirnsGrafWhitepaper
August 2014
Reflexion - Quelle der persönlichen Entfaltung - eine kurze Einführung!GrafWhitepaper
Juli 2014
Führungsverständnis im Reifegrad IV braucht Begeisterung!GrafWhitepaper
Juni 2014
Kompetenzentwicklung für Führungskräfte - ein integrativer Ansatz der Personal- und OrganisationsentwicklungGraf/Laskein: Barthel et. Al (Hrsg.): "Integriertes Kompetenzmanagement.", Januar 2012
Führungskompetenzen auf dem Prüfstand – ein Fallbeispiel zur strategischen FührungskräfteentwicklungGraf/LaskeHandbuch PersonalEntwickeln
147. Erg. Aufl. März 2011
Management im Praxistest. Strategische PersonalentwicklungGraf et al.Insight Seite 36 - 37, März 2008
Interne Auswahlverfahren durch Development Center - die besondere Herausforderung strategischer PersonalentwicklungGraf et al.in: Handbuch PersonalEntwickeln 122. Erg. Lieferung, Juli 2008
Führungstheorie: Grundlagen und aktuelle EntwicklungenStingl/Grafin: Neumann/Graf (Hg.): Management - Konzepte im Praxistest, 2007
TitelAutorerschienen
Was nun? Was tun! Für Krisen robust werdenGraf/LaskeWhitepaper - Learning Nugget April 2020
Mystery Lunch - "Rat mal, wer zum Essen kommt."Laske/SonnertPersonalEntwickeln, 227., März 2018
Dynaxity und VUCA. Wie professionelles Management von High Performance Organisationen gelingen kann. Teil 1GrafPersonalEntwickeln, 206. Lieferung, Nr. 5.110, Seite 1 - 39, Juni 2016
Das Change Promotoren Programm (CPP) zur Verankerung des Wandels in Organisationen – ein FallbeispielGraf,
Jordan-Michel
Laske
Lehrgang Change Management, Amt für Weiterbildung, Autonome Provinz Bozen-Südtirol, “Mitarbeiter- Innenausbildung und Projekte"
Oktober 2014
Nachfolge strategisch planen - mit der Succession-Risk-MatrixGraf/Laske/SonnertPersonalManager Heft, Seite 12 - 17, Dezember 2013
Interventionsfähigkeit in der Personal- und Organisationsentwicklung - Grundlogik, Architektur und Themenschwerpunkte eines LernprogrammsLaske et. al.in: Handbuch PersonalEntwickeln, 147. Erg. Lief.,Nr. 5.72, S. 1 - 28, März 2011
Management im Praxistest. Strategische PersonalentwicklungGraf et. al.Insight Seite 36 - 37, März 2008
Competence Center Beschaffung (CCB) - Paradigmenwechsel im Beschaffungsmanagement der österreichischen Krankenversicherungsträger durch Einführung von Shared Services Graf e.t al.Soziale Sicherheit, April 2008
Virtuelles Team Management im Projekt - ein Vorgehensmodell zur Entwicklung von High Performance Teams Grafin: Neumann/Graf (Hg.): Management – Konzepte im Praxistest; Wien, 2007
Entwicklung, Veränderung und Neugestaltung von Unternehmen durch TransformationsmanagementGraf et. al.in: Neumann/Graf (Hg.): Management – Konzepte im Praxistest; Wien, 2007
Projektmanagement bei Organisations- und Managementprojekten - eine besondere Herausforderung im Umgang mit Komplexität und DynamikGraf/Bergmannin: Neumann/Graf (Hg.): Management – Konzepte im Praxistest; Wien, 2007
Organisationsdesign heute - ein pragmatischer Ansatz zur Entwicklung einer HochleistungsorganisationGrafin: Neumann/Graf (Hg.): Management – Konzepte im Praxistest; Wien, 2007 
Führungstheorie: Grundlagen und aktuelle EntwicklungenStingl/Grafin: Neumann/Graf (Hg.): Management – Konzepte im Praxistest; Wien, 2007 
Wissensmanagement im Blickpunkt: vom Mythos zur unternehmerischen PraxisStingl/Grillitsch/Grafin: Neumann/Graf (Hg.): Management – Konzepte im Praxistest; Wien, 2007