Jana Merrifield
Es braucht Mut, sich große Ideen zu erlauben.

2024 habe ich meinen Master in Psychologie abgeschlossen und studiere derzeit berufsbegleitend Management and Economics an der Universität Innsbruck. Schon während meines Bachelorstudiums lag mein Schwerpunkt auf der Personal- und Wirtschaftspsychologie – mit besonderem Interesse an Themen wie Change-Management, Talent Management und Mitarbeitermotivation. Vertiefende Einblicke habe ich durch die zusätzlichen Kurse in Organisationspsychologie und systemischem Coaching gewonnen. Die systemische Perspektive hat mir gezeigt, wie aus kleinen Impulsen oft weitreichende Veränderungen entstehen – ein Gedanke, der meine Herangehensweise bis heute prägt.
In meiner Arbeit fasziniert mich vor allem die Frage, wie Organisationen durch gezielte Entwicklung und wirksame Zusammenarbeit ihr Potenzial entfalten können. Dabei gehört es für mich dazu, mutig neue Denkweisen zuzulassen, ambitionierte Ideen zu verfolgen – und diese in greifbare, konkrete Lösungen zu übersetzen.
Ich arbeite gern im Team, lege großen Wert auf klare Kommunikation und kontinuierliche Reflexion. Die TMAG lebt diese Prinzipien, und ich freue mich, hier aktiv mitzugestalten und dabei das Beratungshandwerk von Grund auf zu erlernen. Besonders schätze ich die Möglichkeit, mein Wissen aus Psychologie und Betriebswirtschaft in herausfordernden Projekten praktisch anzuwenden und weiter auszubauen.
Besonders beschäftigen mich aktuell folgende Fragen:
Wie können individuelle Stärken im System „Organisation“ wirksam zur Geltung kommen?
Was motiviert Menschen dazu, sich mit Überzeugung für gemeinsame Ziele einzusetzen?
Wie gelingt es Unternehmen, ihre Führungskräfte langfristig in ihrer Entwicklung zu begleiten – individuell und im Kollektiv?
Wie lässt sich Nachfolge- und Talentmanagement gestalten, um sowohl Menschen als auch Unternehmen nachhaltig zu stärken?
Wie können Talente frühzeitig erkannt und gezielt gefördert werden?
Welche Rolle spielen innovative Lernformate in Zeiten stetigen Wandels?