Rudolf Binderlehner
Great leaders are thoughtful and conscious, not impulsive and reactive

Schon in meinen ersten Berufsjahren faszinierte mich, wie viel Einfluss Führungspersonen mit deren Verhalten und Wirkung auf die Entwicklung von Mitarbeitende haben. Ich hatte das Glück, schon sehr früh durch herausragende Persönlichkeiten gefördert und entwickelt zu werden. Mit der ersten Übernahme von konkreten Verantwortungen im operativen Alltag, mit Geschäftsentwicklung, Umsatz- und Führungsverantwortung
Mit meinen ersten konkreten Verantwortungen im operativen Alltag – von Geschäftsentwicklung über Umsatz bis hin zur Führung von Teams – wuchs auch mein Anspruch, Entscheidungen auf Basis von fundiertem, wissenschaftlich gesichertem Know-how zu treffen.) . Dieses eignete ich mir im nebenberuflichen Studium an der Universität Klagenfurt, u.a. bei Heijo Rieckmann (Inhaber des Lehrstuhls für Organisations-, Personal- und Managemententwicklung) sowie in weiteren verschiedenen universitären Weiterbildungen an. Durch weitere Geschäftsführungspositionen begeisterte ich mich mehr und mehr für professionelle Transformations- und Veränderungsprozesse sowie für die gezielte und messbare Weiterentwicklung von Führungspersonen. Diese Begeisterung und der langjährige Kontakt mit Gerhard Graf führten mich zur Transformation Management AG. Durch meine operative Erfahrung schätze ich die Arbeit auf Leitungsebene, mit Eigentümern, Vorständen und Geschäftsführungen ebenso wie das operative „Übersetzen und Umsetzen“ mit nächsten Ebenen bis hin zu Teamleitungen.
Mich treibt dabei besonders die Frage, wie ‚Future Readiness‘ gelingt – und wie wir Unternehmen und Kunden auf ihrem Weg dorthin wirksam begleiten können. Dabei geht es darum, herauszufinden, welche Wege dafür passend sind und welche neuen Muster entwickelt werden müssen, damit Unternehmen auch künftig erfolgreich bestehen können.
Grundlage dafür ist eine vertrauensvolle Zusammenarbeit mit unseren Kund*innen auf Augenhöhe und ein exzellentes Team auf Seite der Begleitung.
Besonders freut es mich zu sehen, wie unser Team mit seinen unterschiedlichen Expertisen echten und nachhaltigen Mehrwert für unsere Kundinnen und Kunden schafft. Vielleicht ist genau das der Grund, warum wir in so vielen Organisationen seit Jahren als verlässlicher Partner im Dauermandat tätig sind.
In meiner Beratungstätigkeit beschäftige ich mich vor allem mit folgenden Fragen
- Wie kann die oberste Leitungsebene mit deren individuellen Verhalten und Wirkung sich im Kontext der Unternehmenstransformation auf den Weg machen und die Energie der nächsten Ebene mobilisieren?
- Wie können unternehmensspezifische Zukunftskompetenzen identifiziert und für eine nachvollziehbare und beobachtbare Weiterentwicklung der Führungskräfte für eine „Future Readiness“ eingesetzt werden?Wie können Veränderungsvorhaben in einer dynamischen und systemerhaltenden Organisation nachhaltig umgesetzt werden, um den gewünschten Erfolg zu gewährleisten?
- Wie müssen Lernprozesse in Organisationen gestaltet sein, um das Lernen im täglichen Arbeitsumfeld zu ermöglichen und wichtige operative Herausforderungen anzupacken und sich dabei im eigenen Verhalten und Wirkung messbar weiterzuentwickeln?
- Die besten Talente zu identifizieren, zu führen und diese zu fördern ist eine permanente Herausforderung. Welche Ideen braucht das Unternehmen, die Mitarbeitenden auch nachhaltig an das Unternehmen zu binden, um bei Bedarf auf das benötigte Talent bzw. Potential zurückgreifen zu können?
- Wie können Change-Leader bei Transformationsprozessen in Unternehmen bestmöglich mit Kritik, Ängsten und Veränderungsresistenz in der systemischen Hierarchie umgehen und das Zukunftsbild verständlich vermitteln?
Sportlich war Triathlon meine große Leidenschaft – die Kombination aus Schwimmen, Radfahren und Laufen sowie die Leistungsfähigkeit an der persönlichen physischen Grenze hat mich fasziniert und im Training mit viel Disziplin und Time-Management gefordert. Nach der Geburt unserer Tochter Lara, hat sich der Fokus der verfügbaren Zeit zugunsten der Familie verschoben. Zum Ausgleich dienen aber noch immer die 3 Sportarten, wobei das Rennradfahren immer den Vorzug bekommt. Für mich ist es nicht nur Training für den Erhalt von Tempo und Ausdauer, sondern auch eine Zeit zum Nachdenken über nächste passende Schritte in Projekten oder zur Reflexion über Situationen im Einzel-Sparring. Besonders schätze ich das Schifahren mit dem TMAG-Team, was wir uns gerne gegen Ende des Jahres als Abschluss für 2-3 Tage gönnen.