BSc | Junior Consultant

Simon Bayer

Es ist besser, ein großartiges Team zu haben als ein Team von Großartigen.

Trotz aller digitalen Revolution bleibt der Mensch der Kern jeder erfolgreichen Transformation. Wenn wir aufhören, gegeneinander zu arbeiten und stattdessen gemeinsam eine Vision verfolgen, entstehen Synergien, die das Unmögliche möglich machen. Echte Führung zeigt sich darin, Räume zu schaffen, in denen Menschen ihre Potentiale entdecken und leben können – denn nur wer sich selbst verwirklichen kann, trägt mit Begeisterung zum großen Ganzen bei.

Ich befinde mich, neben meiner Anstellung bei der TMAG, im letzten Jahr meines Masters für Strategisches Management und Innovation an der Universität Innsbruck. In diesem setze ich mich ausführlich mit Bereichen wie Open Strategy, Innovationskultur und -management, Künstliche Intelligenz und Führung in Unternehmen auseinander.

Meine bisherigen beruflichen Erfahrungen in diversen Branchen wie Maschinenbau, Bau, Sport, Tourismus, Gesundheit und Weiterbildung helfen mir dabei, unterschiedliche Mitarbeiter- und Führungs- Perspektiven einzunehmen und kritische Fragen zu stellen.

Ich bin froh im TMAG-Team und somit in einer lehrreichen und wertebasierten Lernumgebung gelandet zu sein. Das Unternehmen bietet mir eine motivierende sowie herausfordernde Umgebung, in der ich wertvolle Beratungserfahrung sammle und Unternehmen auf die Zukunft vorbereite.

In meinen Tätigkeiten beschäftige ich mich vor allem mit folgenden Fragen:

  • Wie gelingt es Organisationen, uns Menschen auch im Zeitalter der Digitalisierung in den Mittelpunkt zu stellen?

  • Welche Bedingungen fördern eine Unternehmenskultur, in der Miteinander, Vertrauen und gemeinsames Gestalten im Vordergrund stehen – statt Silodenken und Gegeneinander?

  • Wie können wir Neugier und Veränderungsbereitschaft nachhaltig fördern, sodass ständiges Lernen und Entwicklung selbstverständlich werden?

  • Was braucht es, damit Fehler positiv gesehen werden und Lernen als Freude und gemeinsame Entdeckungsreise erlebt wird?

  • Wie können Führungskräfte Räume schaffen, in denen die Vielfalt der Talente und Perspektiven als wertvolle Ressource gesehen und genutzt wird?

  • Welche Rollen spielen Werte und Sinnfindung in Zeiten des Wandels für die Motivation jedes Einzelnen?

  • Wie kann Führung gelingen, damit Menschen ihr volles Potenzial entfalten und sich selbst verwirklichen können?