Valeria Kovalchuk
Planning is bringing the future into the present.

Schon als junger Mensch hatte ich ein starkes Bedürfnis meinen Durst nach Wissen zu stillen. Die Studienzeit in Innsbruck und Wien bot mir dafür auf jeden Fall die besten Möglichkeiten. Schon während dem Bachelor in Soziologie und Psychologie lagen meine Schwerpunkte in den Themen Personalentwicklung, Arbeitsplatzgestaltung, Gruppendynamik sowie Organisationskultur. In den Masterstudiengängen Organization Studies, Sozioökonomie und Psychologie haben sie sich Richtung Transformations- und Changemanagement sowie Führungsentwicklung fortgeschritten.
Derart ausgestattet mit diversem theoretischem Wissen, kam die Zeit meine Fähigkeiten in der Arbeitswelt zu vertiefen. Meine Arbeit in diversen Bereichen in Wien, München und in Innsbruck hat mir gezeigt, wie gerne ich das Zusammenspiel zwischen Menschen und Arbeit auf individueller, institutioneller sowie geopolitischer Ebene verstehen will, um nachhaltige Entwicklungsmöglichkeiten durch Change- und Transformationsprozesse in unterschiedliche Organisationen voranzubringen. Auch die Erfahrung im Eventmanagement bei der Organisation von TED-Talks in Innsbruck sowie in Urbana-Champaign (IL, USA), haben mein Skill-Set neu definiert.
All diese Erfahrungen haben mich zur Transformation Management AG gebracht, wo ich mich neu entfalten möchte. Als neues Teammitglied freue ich mich über die Möglichkeit neue Erfahrungen zu sammeln, meinen Wissenshorizont zu erweitern und Teil von einem dynamischen Team zu sein, das eine Vielzahl spannender Projekte umsetzt, Wissen miteinander teilt und persönliches Wachstum fördert.
In meiner Beratungstätigkeit interessiere ich mich vor allem für folgenden Themen:
- Wie müssen Lern- und Entwicklungsprozesse gestaltet sein, damit Wissenstransfer nachhaltig umgesetzt werden kann?
- Inwiefern kann die Arbeitskultur so gestaltet werden, dass Denk- und Verhaltensmuster stehts zu Förderung und Entwicklung der Organisation und seiner Mitglieder führen?
- Wie kann man nachhaltig Personen motivieren, an die Organisation binden und Entwicklung fördern?
- Wie kann Innovation aus dem Unternehmen heraus gefördert werden?
Wie lässt sich Nachfolge- und Talentmanagement erfolgreich gestalten und planen?