Organizational Learning Expert
Organizational Learning – Kompetenz für die Zukunft
Die dynamischen Anforderungen der heutigen Arbeitswelt erfordern gezielte Kompetenzentwicklung, eine zukunftsfähige Lernarchitektur und wirkungsvolles Leadership. Unser berufsbegleitender Zertifikatslehrgang „Organizational Learning Expert“ bietet eine fundierte Qualifizierung für HR-Verantwortliche, Führungskräfte und Change Leader, die Organizational Learning, Cultural Transformation und Leadership Development strategisch und wirksam gestalten wollen.
Mit unserer Erfahrung aus über 180 einschlägigen Projekten in der Nutzung der verschiedenen Modelle im Gesamtkontext einer Kultur-Transformation wissen wir, worauf es in der optimalen „Komposition“ ankommt, um fit für die Zukunft zu sein/zu werden. Dieses Wissen steht allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern zu Verfügung. Selbst wenn wir nicht genau sagen können, wie die Zukunft aussehen wird, sind einige zentrale Eckpfeiler auch in Zukunft stabil. Diese Tatsache, verbunden mit dem Blick auf Strömungen, Entwicklungen und Tendenzen bildet die Basis für dieses Programm.
Mit 10 ECTS-Punkten zertifiziert durch Die Internationale Hochschule University of Applied Sciences Munich ist eine staatliche anerkannte Hochschule mit Schwerpunkt auf interkulturelle Studiengänge in den Bereichen Wirtschaft, Kommunikation und Mediien.
Teilnahmegebühr: € 4.800,- (excl. MwSt.)+ € 180,- (excl. MwSt.) Prüfungsgebühr

Zertifikatsinhalte – Building Future Fitness
Organizational Excellence Modell
Verstehen, wie Organisationen lernen und sich zukunftsfähig aufstellen – strukturiert und strategisch.
R-I-S-E® Competence Modell
Zukunftsrelevante Kompetenzen entwickeln, Leadership Excellence stärken und nachhaltiges Führungsverhalten etablieren.
Cultural Transformation gestalten
Kulturentwicklung gezielt entlang strategischer Herausforderungen und der vier Cultural Pillars umsetzen und begleiten.
Lernarchitektur der Zukunft
LEAVOR® – Learning Adventure for Business Excellence: neurowissenschaftlich fundierte Lernkonzepte strategisch einsetzen.
Sie erhalten Antworten auf Fragen wie
Welche wichtigen Bereiche müssen bei einer strategischen Neuausrichtung eines Unternehmens berücksichtigt werden – auf Ebene der Organisation, der Teams, der einzelnen Personen, der Lernarchitektur und im Transformation-Management?
Wie müssen diese Bereiche sinnvoll aufeinander abgestimmt werden, damit Unternehmen gut für die Herausforderungen der Zukunft vorbereitet sind (Future Readiness)?
Welche zentralen Tools sollten dabei eingesetzt werden – und in welchem Kontext?
Wie lässt sich ein modernes Transformation-Management gestalten, das Schritt für Schritt nachvollziehbar und erfolgreich umgesetzt werden kann?
Welche praktischen Tipps und erprobten Ansätze helfen, Transformation wirksam zu gestalten – auf individueller Ebene, im Team und in der gesamten Organisation?
Welche Kompetenzen werden in Zukunft besonders wichtig – und wie können diese gezielt im Führungskontext entwickelt werden?
Wie kann der Kompetenzaufbau im Unternehmen nachhaltig verankert und messbar gemacht werden?
Wie sollten Lernprozesse und die Lernarchitektur einer Organisation aufgebaut sein, um auch auf Überraschungen flexibel und strategisch zu reagieren?

Ihr Nutzen
24 Ausbildungstage innerhalb von 9 Monaten
Abschluss: Akademisches Zertifikat „Organizational Learning Expert“
durch die University of Applied Sciences Munich (staatlich anerkannt)Anrechnung: 10 ECTS-Punkte
Best Practice Know-how aus DACH-Projekten in den Bereichen Organizational Learning, Leadership Development und Strategisches Talent Management
Zielgruppe
Geschäftsführer:innen, HR-Leiter:innen, Personalentwickler:innen, Executive Coaches
Verantwortliche für Organisationsentwicklung, Strategische Personalentwicklung, Talentprogramme, Nachfolgeplanung
Kosten
Teilnahmegebühr: € 4.800,- (exkl. MwSt.)
Prüfungsgebühr: € 180,- (exkl. MwSt.)
Zahlung: 14 Tage nach Rechnungserhalt
Jetzt kostenloses Erstgespräch mit Prof. Dr. Graf vereinbaren
Lernen Sie Prof. Dr. Graf persönlich kennen und klären Sie in einem unverbindlichen Gespräch Ihre individuellen Fragen, Ziele und Interessen. Gemeinsam definieren wir Ihre persönliche Lernreise – passgenau auf Ihre Rolle, Ihre Themen und Ihren Bedarf abgestimmt.
Denn dieses Programm ist kein Angebot von der Stange, sondern wird maßgeschneidert auf Sie und Ihre Herausforderungen entwickelt.