R-I-S-E® Competence Model
Gute Führung ist keine angeborene Eigenschaft – sie kann erlernt und entwickelt werden. Dazu braucht es Orientierung: über den Status quo der eigenen Führungsqualität und über das Ziel zukünftiger Entwicklung. Im Zentrum steht nicht mehr das „Machen“, sondern das Wirken – also die Wirkung, die Führung auf Mitarbeitende und Organisation entfaltet.
Genau hier setzt das R-I-S-E® Competence Model an. Es basiert auf dem bewährten Leadership Impact Model (nach Lee und Norma Barr) und ist speziell darauf ausgelegt, die Führungswirksamkeit sichtbar und gestaltbar zu machen – eingebettet in strategische Prozesse wie Performance-Management, Talent- und Nachfolgeplanung sowie Cultural Transformation.

Das R-I-S-E® Competence-Model bildet den natürlichen Lernpfad von Führungskräften ab und beschreibt in seiner höchsten Stufe jene Persönlichkeitsmerkmale, die zukunftsfähige Leadership auszeichnen. Es unterstützt den individuellen Entwicklungsprozess durch klare, nachvollziehbare Verhaltensbeschreibungen – praxisnah und anschlussfähig an bestehende HR- und Leadership-Systeme.
Die vier Ebenen des Modells stehen für unterschiedliche Ausprägungen von Führung:
R – Roler: improvisiert, handelt situativ und reaktiv
I – Instructor: agiert standardisiert und stabilisierend
S – Shaper: gestaltet, integriert und optimiert
E – Enabler: handelt strategisch, reflektiert und entwickelt andere weiter
Diese Ebenen bilden ein wachsendes Repertoire an Verhaltensoptionen. Je höher die Stufe, desto breiter das Spektrum an Handlungen und Perspektiven, mit denen Führungskräfte wirksam agieren können. Die aufsteigende Spirale von R nach E symbolisiert dabei die zunehmende Reife, Weitsicht und Wirksamkeit.
R-I-S-E® als Fundament für strategisches Talent- und Leadership-Management
Das R-I-S-E® Competence Model eignet sich hervorragend zur Einschätzung von Führungskompetenzen, zur Identifikation von Talenten und zur maßgeschneiderten Entwicklung von Führungskräften. Für jede unternehmensspezifische Kompetenz können differenzierte Verhaltensanker je R-I-S-E®-Stufe definiert werden. Das schafft Klarheit und ermöglicht gezieltes Kompetenzmanagement über die klassischen Kategorien „erfüllt/nicht erfüllt“ hinaus.
Eingebettet in unsere Leistungen im Bereich Organizational Learning & Leadership, ist das R-I-S-E® Competence Model ein zentrales Instrument zur Entwicklung von Führungskräften, zur Nachfolgeplanung und zur nachhaltigen Verankerung einer wirksamen Führungskultur.

Ihre Vorteile mit dem R-I-S-E® Competence Model
- Sie machen Ihre Leadership-Wirkung sichtbar und entwickeln sie gezielt weiter.
- Sie nutzen eine systematische Struktur, um Führungskräfte entlang Ihrer strategischen Ziele zu entwickeln.
- Sie schaffen eine klare Grundlage für Talentmanagement, Nachfolgeplanung und fundierte Personalentscheidungen.
- Sie arbeiten mit klaren Verhaltensankern für eine transparente Kompetenzentwicklung.
- Sie binden das Modell nahtlos in Ihre bestehenden HR-Architekturen und Kompetenzmodelle ein.
- Sie integrieren es ideal in Cultural Transformation, Organizational Learning und strategische Personalentwicklung.