Personalrisiken minimieren
Zahlreiche Studien belegen mittlerweile, dass die richtige Nachbesetzung von Schlüsselpositionen eine der größten Herausforderungen für Unternehmen darstellt. Sie gehört zu den entscheidenden Einflussfaktoren, die maßgeblich zur langfristigen Absicherung der „readiness for the future“ eines Unternehmens beitragen.
Doch trotz ihrer Bedeutung wird das aktive Management dieses Personalrisikos in vielen Organisationen noch nicht professionell genug umgesetzt. Es ist daher wenig überraschend, dass dieses Thema zunehmend in den Fokus von Aufsichtsräten, Vorständen und Geschäftsführern rückt. Ein professionelles Talent- und Nachfolge-Management ist hierbei von zentraler Bedeutung.
Mit mehr als 15 Jahren Erfahrung und über 70 erfolgreich umgesetzten Talent- und Nachfolgeprojekten, kombiniert mit wissenschaftlichen Erkenntnissen aus der TMI®-Benchmarkstudie, haben wir ein praxisbewährtes Steuerungsinstrument entwickelt:
Die Succession-Risk-Matrix:
Dieses innovative Tool ermöglicht ein durchgängiges, nachvollziehbares Management von Personalrisiken und bildet den Kern eines umfassenden HR-Dashboards. Es erlaubt es Vorständen und Geschäftsführern, Personalrisiken gezielt zu steuern, proaktiv zu minimieren und deren Reduktion transparent nachzuweisen – eine fundamentale Voraussetzung für die langfristige strategische Ausrichtung und den Erfolg eines Unternehmens.

Unsere Expertise (Auszug):
TMI® - Talent Management Index® | Talent-Management-Dashboard |
PRYSMA-Modell® | |
Future Story: Talent- und Nachfolge Management | Lern-Architektur |
Strategische Schlüsselpositionen | HR - Quick Check |
Strategic Workforce-Planning |
Talente erkennen
Jeder Mensch hat Talente. Doch die entscheidende Frage ist: Helfen diese vielfältigen Talente in Ihrer Belegschaft, die „readiness for the future“ Ihres Unternehmens zu fördern?
Welche Talente sind für die Zukunftssicherung entscheidend und welche spielen eine weniger zentrale Rolle? Wer bringt diese Talente mit? Und wie können diese Talente bei den Mitarbeitenden erkannt und gezielt entwickelt werden?
Die Antworten auf diese Fragen erfordern ein tiefes Verständnis für Prozessgestaltung, die Vielschichtigkeit der Talentausprägungen und die Fähigkeit, diese systematisch zu beobachten und zu erkennen. Dies sind komplexe Aufgaben, die eine strategische Herangehensweise und Präzision erfordern.
Neben modernen Tools und flexiblen Prozessdesigns kommt es hier besonders auf das Mindset an – auf die Wahrnehmung und Einschätzung von Talenten durch Mitarbeitende, Kollegen und Vorgesetzte. Diese interaktive, grundsätzlich subjektive Sichtweise gilt es sinnvoll zu gestalten. Das ist der zentrale Erfolgsfaktor!
Wir sind stolz darauf, durch unseren handwerklich professionellen Ansatz der Transformation immer wieder maßgeschneiderte, unternehmensspezifische Lösungen zu entwickeln. Unsere Lösungen sind der perfekte Mix aus passgenauen Tools, zukunftsorientierten Prozessen und der gezielten Entwicklung des notwendigen Mindsets.
Wir entwickeln gemeinsam mit unseren Kunden Schritt für Schritt das „Erkennen von Talenten“, im richtigen Tempo, immer im Einklang mit der Unternehmensdynamik – mal Top-Down, mal Bottom-Up, je nach den individuellen Erwartungen, Anforderungen und Möglichkeiten Ihres Unternehmens.

Unsere Expertise (Auszug):
Maßgeschneiderte Umsetzungs-Roadmap | Passagen-Management |
Leadership- und Expertenkarriere | Konzeption maßgeschneiderter Potenzialträger-Entwicklungsprogramme |
Individuelles T&NM-Dashboard: Succession-Risk-Landscape | Succession-Screening, Nachfolgeentscheidung |
Potenziale entfalten – das Unsichtbare greifbar machen
Potenziale entfalten sich nur dann, wenn Menschen es wirklich wollen – und bereit sind, Verantwortung für ihre eigene Entwicklung zu übernehmen. Denn im Kern geht es um eines: Wirksamkeit im Unternehmen.
Wer seine Potenziale zielgerichtet entfaltet, kann spürbar, sichtbar und nachweisbar zur Weiterentwicklung der Organisation beitragen und das Erreichen der Unternehmensziele absichern. Daraus entsteht positive Energie, die nicht nur motiviert, sondern auch andere mitreißt.
Die LEAVOR®-Formel – LEArning AdVenture fOR Business Excellence – bietet den strukturierten Rahmen, um individuelle und organisationale Wirksamkeit auf ein neues Erfolgsniveau zu heben. Sie macht Potenzialentfaltung messbar, sichtbar und erlebbar.
Lernen ist für uns dabei der Schlüssel: Im Zentrum unseres Verständnisses von Talent- und Nachfolgemanagement steht das Lernen als strategischer Erfolgsfaktor. Auf der Grundlage jahrzehntelanger Erfahrung in individuellem Reproduktions- und Erfahrungslernen, Sozialen Lernen (Gestaltung der Teamentwicklung zur Steigerung der „psychological safety“) und organisationalem Lernen entwickeln wir maßgeschneiderte Lernreisen – bereichsspezifisch, unternehmensweit, hierarchie- und unternehmensübergreifend.
Die Rückmeldungen unserer Kunden und die langfristigen Partnerschaften mit ihnen bestätigen uns immer wieder: Wir stärken Unternehmen und ihre Mitarbeitenden nachhaltig dabei, sich zukunftsfähig aufzustellen.

Unsere Expertise (Auszug):
Nachfolgegestaltung auf obersten Führungsebenen | Aus- und Weiterbildung HR-Experten: Talent Management Zertifikat® |
Identifikation von Stellvertretern, Nachfolgern, Ersatz | Sparring |
Erfolgssteuerung im Talent Prozess |
Das PRYSMA®-Modell
Viele Unternehmen sprechen über Talent-Management, aber oft fehlen klare Definitionen, Erfolgsfaktoren und strategische Orientierung. Wir erleben häufig, dass der Begriff „Talent“ unterschiedlich interpretiert wird – manche setzen lieber auf „Potenzial“. Entscheidend ist jedoch nicht die Bezeichnung, sondern wer Ihre Organisation zukunftsfähig macht.
Mit dem PRYSMA®-Modell bieten wir Ihnen eine klare Landkarte für strategisches Kompetenz-, Talent- und Nachfolge Management. Es integriert alle zentralen Elemente und rückt den Human-Capital-Risikofaktor in den Mittelpunkt. Damit schaffen Sie eine belastbare Grundlage für Ihr strategisches Human-Capital-Risk-Management – transparent, praxisnah und anschlussfähig an Ihre Unternehmensstrategie.
Ihr Nordstern für Talent- und Nachfolgestrategie
PRYSMA® steht für PRofessional CompetencY RiSk MAnagement und verbindet:
- Strategische Schlüsselpositionen und deren zukünftige Anforderungen
- Strategische Personalbedarfsplanung inklusive Altersstruktur, Fluktuationsprognosen und Marktbenchmarks
- Kompetenzmodelle für die gezielte Identifikation von Potenzialträgern
- Succession-Risk-Matrix für einen klaren Überblick über Nachbesetzungsrisiken
So erkennen Sie nicht nur frühzeitig Talente und Potenzialträger, sondern entwickeln sie gezielt weiter – mit einer maßgeschneiderten Lernarchitektur, die persönliche Entwicklung, Teamdynamik und Organisationsziele miteinander verbindet.
Potenzialentwicklung mit Gelassenheit und Fokus
Wir setzen auf ein zeitgemäßes Talentverständnis: weg vom Streben nach „perfekten“ Talenten, hin zur „passenden Lösung“. Das bedeutet, Talente durch Beobachten, Ausprobieren, Reflexion und reale Erfahrung zu entdecken – nicht nur durch formale Programme.
Mit klar strukturierten Lernformaten fördern wir:
- Selbststeuerung in der persönlichen Entwicklung
- Wirksame Teamprozesse im direkten Arbeitsumfeld
- Organisationale Kompetenzentwicklung entlang strategischer Ziele

Ihr Vorteil mit PRYSMA®
- Strategische Ausrichtung Ihres Talent- und Nachfolgemanagements
- Frühzeitige Risikominimierung durch klare HR-Analysen
- Gezielte Entwicklung von Führungskräften und Potenzialträgern
- Stärkung der Unternehmenskultur und langfristige Sicherung von Schlüsselkompetenzen
Mit dem PRYSMA®-Modell schaffen Sie die Basis, um Potenziale wirksam zu entfalten, Nachfolgen abzusichern und Ihre Organisation nachhaltig zukunftsfähig zu machen.
