Talent & Succession Management
Talent- und Succession-Management als effektives Risikomanagement
Nachfolgeplanung ist mehr als eine Personalfrage – sie ist ein entscheidender Teil des strategischen Risikomanagements. Talent- und Succession-Management sorgt für die nachhaltige Absicherung Ihrer Schlüsselpositionen. Nur wenn über alle Hierarchieebenen hinweg zentrale Schlüsselpersonen gezielt identifiziert und entwickelt werden, lassen sich kritische Vakanzen wirksam vermeiden.
Ein professionelles Talentmanagement sichert die Zukunftsfähigkeit Ihres Unternehmens. Der Talent Management Index® bietet Ihnen ein klares Bewertungsinstrument: Er misst die Effektivität und Professionalität Ihrer Succession- und Talent-Management-Systematik – nachvollziehbar, vergleichbar und strategisch ausgerichtet.
Ziele der Studie – Talent Management Index®
Die Studie zum Talent Management Index® verfolgt das Ziel, fundierte Erkenntnisse zur Wirksamkeit von Talent- und Succession-Management zu gewinnen – branchenübergreifend, vergleichbar und praxisnah. Im Fokus stehen folgende Schwerpunkte:
Benchmarking auf Augenhöhe: Direkter Vergleich mit anderen teilnehmenden Unternehmen – differenziert nach Branche, Unternehmensgröße und Organisationsstruktur
Erstellung valider Vergleichsdaten auf Unternehmens-, Branchen- und Länderebene
Identifikation von Best Practices und Entwicklung praxisorientierter Leitlinien für ein professionelles Talent Management
Konkrete Handlungsempfehlungen für die erfolgreiche Implementierung und Weiterentwicklung von Talent- und Nachfolgestrategien
Herausarbeitung erfolgskritischer Faktoren für ein wirksames Talent- und Succession-Management
Systematische Analyse typischer Stolpersteine und Herausforderungen in der Umsetzung
Die Studie bietet Unternehmen wertvolle Impulse, um ihre Talentstrategie datenbasiert zu reflektieren und zukunftsfähig auszurichten.
Ihr Nutzen aus der Teilnahme an der Studie zum Talent Management Index®
Die Teilnahme an der Studie liefert Ihnen wertvolle, datengestützte Einblicke in die Qualität und Zukunftsfähigkeit Ihres Talent- und Succession-Managements. Sie profitieren konkret in folgenden Bereichen:
Transparenz über Nachfolgequalität: Sie erfahren, wie professionell und risikobewusst Sie Ihre Schlüsselpositionen nachbesetzen – und wo Verbesserungspotenzial besteht.
Vergleich mit anderen Unternehmen: Sie erhalten eine klare Einordnung Ihrer Talent- und Nachfolgestrategie im Benchmark-Vergleich nach Branche, Größe und Struktur.
Strategische Kompetenzentwicklung: Sie bekommen konkrete Empfehlungen, wie Sie gezielt zukünftige Kompetenzen aufbauen und Ihre Mitarbeitenden darauf vorbereiten.
Systematische Standortbestimmung: Detaillierte Auswertung entlang zentraler Handlungsfelder:
Strategische Ausrichtung
Management von Nachfolgerisiken
Talentidentifikation
Kompetenzentwicklung
Instrumente & IT
Steuerung und Erfolgskontrolle
Praxisnahe Handlungsempfehlungen: Auf Basis von Best-Practice-Beispielen erhalten Sie passgenaue Vorschläge für Ihre nächsten Schritte – zur Professionalisierung Ihres Talent Managements.
Gestaltung von Fachkarrieren: Sie erhalten konkrete Impulse, wie Sie Fachlaufbahnen strategisch entwickeln und nachhaltig verankern.
Qualitäts-Ranking: Sie erhalten eine Bewertung zur Qualität Ihrer Kompetenzentwicklung und Ihrer Lernkultur (Passagenmanagement).
Standortbestimmung mit Wirkung: Sie erfahren, ob Sie auf dem richtigen Weg sind – und falls nicht, was Sie gezielt verändern sollten.
Ihr Vorteil: Klare Orientierung, datenbasierte Entscheidungen und gezielte Weiterentwicklung Ihrer Talentstrategie – für nachhaltigen Unternehmenserfolg.
Talent Management Index®
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Senden sie uns gerne eine Nachricht!