Future Mind® ist Ihre Lernorganisation auf Zeit – ein innovatives Lernsetting für Leadership der Zukunft. In nur drei Tagen bauen Sie gemeinsam mit anderen ein Unternehmen nach dem Modell der Organizational Excellence auf und halten es unter realistischen Marktbedingungen am Laufen. Ihre Produkte und Services müssen vom Markt angenommen und gekauft werden – genau wie in der Realität.

Der Simulator macht unternehmerische Herausforderungen hautnah erlebbar: dynamische Prozesse, Führungsverhalten und Entscheidungen unter Unsicherheit. Im „Nebel-Viereck“ – geprägt von Zeitdruck, Komplexität und unvollständigen Informationen – sind Ihre Handlungsfähigkeit und Verantwortungsbereitschaft gefragt. Genau hier beginnt echte Kompetenzentwicklung: außerhalb der Komfortzone, dort, wo Leadership-Kompetenzen wachsen.

Future Mind® verbindet kognitives Lernen mit emotionalem Erleben und persönlicher Reflexion. Diese Kombination sorgt für nachhaltige Entwicklung – und macht Nicht-Lernen fast unmöglich.

Das Lernsetting zielt auf die Entwicklung dieser Kompetenzen ab

Future Mind® – Für alle, die Leadership neu denken wollen!

Future Mind® ist für Sie, wenn Sie bereit sind, Ihre Zukunftskompetenzen gezielt auszubauen:

  • Sie sind offen für Neues und hinterfragen eigene Überzeugungen und Verhaltensmuster kritisch.
  • Sie wollen auch in herausfordernden Situationen resilient und lösungsorientiert handeln.
  • Sie suchen echtes, tiefgehendes Lernen – jenseits von Routinen – und möchten sich bewusst auf die Zukunft der Arbeit vorbereiten.

Zielgruppe: Führungskräfte, Nachwuchsführungskräfte und engagierte Mitarbeitende aus allen Unternehmensbereichen, die ihre Leadership-Kompetenzen stärken, sich persönlich weiterentwickeln und den Wandel aktiv gestalten wollen.
 

Termin:

  •  15. - 17. Januar 2026, Rämistrasse 59, 8001 Zürich

Weitere Informationen finden Sie in unserem Flyer unter "Downloads", oder kontaktieren Sie uns gerne!

TMAG_UZH_Future_Mind_2026_fin.pdf
Icon Download

Anmeldung

Future Mind® UZH - Leadership der Zukunft
15. - 17. Januar 2026
Teilnehmeranzahl: maximal 20
Zürich
Allgemeine Daten
Teilnehmer
Wir helfen gerne weiter.
Haben Sie noch Fragen?