Was ist Talent Management?
Natürlich wollen wir unsere Fachkompetenz und Erfahrungen nicht nur für uns behalten. Zwar haben wir klare konzeptionelle Vorstellungen von strategischem Talent Management; dennoch bieten wir keine Standardlösungen an. Gemeinsam mit unseren Kunden entwickeln wir die notwendigen und passenden Prozessbausteine ihres Talent Management.
Wir haben erkannt, dass es im strategischen Talent- und Nachfolgemanagement in erster Linie darum geht, Sicherheit zu gewinnen: Sicherheit, um strategische Schlüsselpositionen optimal und langfristig besetzen zu können. Diese Sicherheit entsteht nur durch Klarheit über ...
über ... zur ...

Die Talent Management Landkarte
Ausdifferenziertes und professionelles Talentmanagement deckt sämtliche Module der Talentmanagement Landkarte ab:

Der bisherige Wissensstand im Talent Management umfasst
- Untersuchungen zur allgemeinen Relevanz des Talent Management, die sich primär damit beschäftigen, die Bedeutung des Themas in den Vordergrund zu rücken.
- Beschreibungen von Praktikern, wie Talent Management in den unterschiedlichen Organisationen gelebt wird, meist mit der Qualität schöngefärbter Idealbilder.
- deskriptive Erklärungen von Beratern, Universitäts- und Fachhochschulangehörigen wie Talent Management zu verstehen ist, welche Tools eingesetzt werden und wie Talent Management eigentlich funktionieren sollte.
Eine qualifizierte Weiterentwicklung der Talent Management Diskussion erfordert
- ein Modell, welches die verschiedenen Wirklichkeiten und Qualitäten des Talent Management vergleichbar macht. Es geht um die Messbarkeit von Talent Management durch einen Talent Management Index® (normative, methodische Fundierung).
- die valide Bewertung der verschiedenen Praktiken im Talent Management – Benchmark-Studie mit Best Practices (Verifizierung des Modells).
- die Konzeption eines Gesamtmodells im Talent Management auf Basis der Benchmark-Ergebnisse – Talent Management-Landkarte.
Und so arbeiten wir mit unseren Kunden im Talent Management zusammen:
- Das unternehmensinterne Wissen unserer Kunden und unser Wissen über professionelles Talent Management führen zu einem maßgeschneiderten und umsetzbaren Gesamtkonzept (co-creative-Arbeitsweise).
- Gemeinsam finden wir den optimalen Zugang und das richtige Tempo, um strategisches Talent Management nachhaltig zu verankern.
- Durch Supervision, offenes Feedback, Management- und Team-Coaching geben wir die Sicherheit, qualifizierte Ergebnisse zu erzielen.
- In ausgewählten Trainings und Seminaren rund um Talent Management und Führung informieren wir unsere Kunden über den aktuellen Entwicklungsstand in anderen Organisationen.
- Bei Bedarf übernehmen wir auch operative Talent Management- und Projektmanagement-Arbeiten zur Initiierung der passenden Maßnahmen in der Organisation.